Kategorie: Other @de

Warum ein Prüfpfad so wichtig ist

Mit der Richtlinie 2010/45/EU des Europarates vom vom 13. Juli 2010 wurde die Einrichtung eines Prüfpfads verpflichtend. Damit soll die Authentizität, die Integrität sowie die Lesbarkeit elektronischer Rechnungen sichergestellt werden….

Read More >>

Was will ViDA?

Die Angleichung der Erhebung von Mehrwertsteuer in Europa Im Jahr 2020 haben die Mitgliedsstaaten der EU etwa 93 Milliarden Euro an Mehrwertsteuerausfällen erlitten. Diese ergeben sich aus den statistisch prognostizierten…

Read More >>

Die Zukunft der E-Rechnung in Europa

Der Austausch elektronischer Rechnungen entwickelt sich allmählich innerhalb der Europäischen Union und der EFTA-Staaten zum Standard. Die europäische Richtlinie 2014/55/UE verpflichtet alle Behörden der Mitgliedstaaten, elektronische Rechnungen gemäß der Norm…

Read More >>

Digital transformation

So wird man eine „Digital-First“-Organisation

Einleitung Einer der wenigen Lichtblicke für Unternehmen nach der letzten Pandemie war die Chance, bisherige Verfahren neu zu bewerten. Die plötzliche Notwendigkeit, den eingespielten Büroalltag radikal zu verändern, hat gezeigt, wie…

Read More >>

Rechnungsautomatisierung: Alles was Sie wissen müssen

Die flexible Kreditorenbuchhaltung ist Grundvoraussetzung für ein reibungsloses Back Office. Eine hohe Geschwindigkeit in großem Umfang zu erreichen, ist jedoch eine große Herausforderung, auf ganzer Breite eine dauerhaft hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit…

Read More >>

Digital Transformation

Digitale Transformation: Die Zukunft ist da

Der Wandel und der aktuelle Stand der digitalen Transformation Wenn man die Entwicklung der digitalen Transformation betrachtet, so stellt man fest, dass die ursprünglichen Faktoren, die zum globalen Wandel führten,…

Read More >>

5 Gründe für Order-to-Cash-Automation

Einleitung: Die heutige Wirtschaft ist weitgehend an moderne Technologien gebunden, wobei sich die Unternehmen auf effizientes Umsatzwachstum und Kundenzufriedenheit konzentrieren. Der Prozess von der Bestellung bis zum Zahlungseingang (Order-to-Cash, O2C)…

Read More >>

E-Rechnung in Indien: ein Leitfaden

Elektronische Rechnungsstellung wird immer mehr zum Standard, wie bspw.  in Indien, wo sie von der Regierung vorgeschrieben wurde. Wenn Sie ein Unternehmen führen, das mit indischen Partnern Handel treibt, sind…

Read More >>

PDFs effizient signieren

Mit der elektronischen Unterschrift soll im besten Fall die Identität des Unterzeichners bzw. die Integrität des Dokuments bestätigt werden. Aber was ist mit Workflow-Management und Automatisierung? Wie viele Dokumente müssen…

Read More >>

B2B-Integration für das Lieferkettenmanagement

Einleitung Sich ändernde Zeiten erfordern einen Strategiewechsel in der Fertigungs- und Logistikbranche. Durch die Pandemie wurden die üblichen Verfahrensweisen durcheinandergebracht, womit eine vollständige Überarbeitung der Prozesse erforderlich war. Um für…

Read More >>

EDI und API – das Beste aus beiden Welten vereinen

Um in der heutigen, sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft wettbewerbsfähig zu sein, ist eine effektive B2B-Interkonnektivität und -Kommunikation erforderlich. Dies ist nicht nur für die Vereinfachung zahlreicher wichtiger Prozesse wichtig, sondern…

Read More >>

Wie wird EDI zum Eckpfeiler Ihres B2B-Netzwerks?

Übersicht und Einführung Der elektronische Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) ist das Herzstück im B2B-Vertrieb. Laut einer Studie von Forrester werden jährlich mehr als 20 Milliarden EDI-Transaktionen abgewickelt, Tendenz steigend. Im…

Read More >>