Einleitung: Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Bereiche unseres Lebens erfasst und verändert. Auch die Verwaltung und das Rechnungswesen bleiben von diesem Wandel nicht verschont. In Deutschland wird…
Read More >>
/* Modified: by Renaud the 12/12/17 --*/ ?>
Einleitung: Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren alle Bereiche unseres Lebens erfasst und verändert. Auch die Verwaltung und das Rechnungswesen bleiben von diesem Wandel nicht verschont. In Deutschland wird…
Read More >>
Alle reden vom Y-Modell in Frankreich. Symtrax will hier anhand von vier Anwendungsfällen erläutern, was es damit auf sich hat. Dazu stützen wir uns auf die drei Rechnungsläufe (A, B,…
Read More >>
Mit der Richtlinie 2010/45/EU des Europarates vom vom 13. Juli 2010 wurde die Einrichtung eines Prüfpfads verpflichtend. Damit soll die Authentizität, die Integrität sowie die Lesbarkeit elektronischer Rechnungen sichergestellt werden….
Read More >>
Die Angleichung der Erhebung von Mehrwertsteuer in Europa Im Jahr 2020 haben die Mitgliedsstaaten der EU etwa 93 Milliarden Euro an Mehrwertsteuerausfällen erlitten. Diese ergeben sich aus den statistisch prognostizierten…
Read More >>
Der französische Staat hatte im Januar 2017 das Portal Chorus Pro eingeführt, um den absehbaren europäischen Verpflichtungen in Bezug auf die elektronische Rechnungsstellung zu entsprechen. Diese Plattform wurde für alle…
Read More >>
Am 12. Und 13.Juni fand im Berliner Pullmann-Hotel wieder der E-Rechnungsgipfel (#ERGI23) statt, an dem auch Symtrax, , wie schon in den Vorjahren, als Aussteller und aktives Mitglied des Hauptsponsors,…
Read More >>
Der Austausch elektronischer Rechnungen entwickelt sich allmählich innerhalb der Europäischen Union und der EFTA-Staaten zum Standard. Die europäische Richtlinie 2014/55/UE verpflichtet alle Behörden der Mitgliedstaaten, elektronische Rechnungen gemäß der Norm…
Read More >>
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation sind die Aufgabenbereiche vieler Personalabteilungen seit einigen Jahren in einem Umbruch. Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändern sich viele Arbeitsabläufe, insbesondere im Zusammenhang im Bereich…
Read More >>
In der Europäischen Union ist Spanien eines der fortschrittlichsten Länder in Bezug auf die elektronische Rechnungsstellung. E-Rechnung ist obligatorisch für die öffentliche Hand Bereits seit Januar 2015 ist die E-Rechnung…
Read More >>
Einleitung Einer der wenigen Lichtblicke für Unternehmen nach der letzten Pandemie war die Chance, bisherige Verfahren neu zu bewerten. Die plötzliche Notwendigkeit, den eingespielten Büroalltag radikal zu verändern, hat gezeigt, wie…
Read More >>
O2C trifft auf Digitalisierung Der Order-to-Cash-Prozess (O2C) ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Oft ist O2C ein entscheidender Faktor für den Erfolg, da er sich nicht nur auf bessere…
Read More >>
Was die besten Voraussetzungen für einen überschaubaren Archivierungsprozess sind und wie Sie diese Anforderungen in Ihrem IT-Bereich einbinden können, wird in diesem Beitrag erläutert. Eine seriöse Archivierungslösung gibt Ihnen die…
Read More >>
Beschaffung ist zu einem wesentlichen Bestandteil der betrieblichen Effizienz jedes Unternehmens geworden, ganz unabhängig von der Unternehmensgröße. Idealerweise umfasst dieser Prozess den gesamten Lebenszyklus einer Transaktion, angefangen bei der Lieferantenauswahl…
Read More >>
Geschwindigkeit allein reicht heute nicht mehr aus. Die Kunden erwarten vor allem auch Benutzerfreundlichkeit. Egal, wie schnell ein Vorgang heute abgewickelt werden kann, die Menschen legen immer mehr Wert auf…
Read More >>
Die flexible Kreditorenbuchhaltung ist Grundvoraussetzung für ein reibungsloses Back Office. Eine hohe Geschwindigkeit in großem Umfang zu erreichen, ist jedoch eine große Herausforderung, auf ganzer Breite eine dauerhaft hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit…
Read More >>
Der Wandel und der aktuelle Stand der digitalen Transformation Wenn man die Entwicklung der digitalen Transformation betrachtet, so stellt man fest, dass die ursprünglichen Faktoren, die zum globalen Wandel führten,…
Read More >>
Einleitung Nehmen wir an, eine neue Bestellung von Ihnen trifft unangekündigt in Ihrem Lager ein, ohne dass ein Versanddokument vorliegt. Es ist zwar gut, dass sie frühzeitig geliefert wird, aber…
Read More >>
Einleitung: Die heutige Wirtschaft ist weitgehend an moderne Technologien gebunden, wobei sich die Unternehmen auf effizientes Umsatzwachstum und Kundenzufriedenheit konzentrieren. Der Prozess von der Bestellung bis zum Zahlungseingang (Order-to-Cash, O2C)…
Read More >>
Durch digitale Signaturen wird die Art und Weise, wie Unternehmen Genehmigungen handhaben, neu definiert. Ein wesentlicher Grund, warum digitale Signaturen in vielen Fällen vorgeschrieben sind, ist, dass sie eine einzigartige…
Read More >>
Elektronische Rechnungsstellung wird immer mehr zum Standard, wie bspw. in Indien, wo sie von der Regierung vorgeschrieben wurde. Wenn Sie ein Unternehmen führen, das mit indischen Partnern Handel treibt, sind…
Read More >>
Der Austausch von Daten und Dokumenten zwischen zwei Unternehmen erfordert eine spezielle Vereinbarung über Verfahren, Protokoll und Format. Vor allem müssen diese Prozesse jedes Mal erneut abgewickelt werden, wenn eine…
Read More >>
Es gibt viele Lösungen für elektronische Signaturen. Darauf kommt es an: welche Lösung sich am besten für mein Unternehmen eignet, sowohl in Bezug auf ihre Einbindung in existierende Prozesse wie…
Read More >>
Mit der elektronischen Unterschrift soll im besten Fall die Identität des Unterzeichners bzw. die Integrität des Dokuments bestätigt werden. Aber was ist mit Workflow-Management und Automatisierung? Wie viele Dokumente müssen…
Read More >>
Dokumentenmanagement ist heute wichtiger denn je. Die Arbeitskultur hat sich von einer fast vollständigen Abhängigkeit des physischen Arbeitsplatzes hin zu einer flexibleren und anpassungsfähigeren Arbeitsweise gewandelt. Arbeit findet nicht mehr…
Read More >>
Es ist schon erstaunlich, dass 90 % der gesamten Datenmenge, die im Laufe der Menschheitsgeschichte erzeugt wurde, erst in den letzten Jahren entstanden ist (1) 99,5 % der gesammelten Daten…
Read More >>
Einleitung Sich ändernde Zeiten erfordern einen Strategiewechsel in der Fertigungs- und Logistikbranche. Durch die Pandemie wurden die üblichen Verfahrensweisen durcheinandergebracht, womit eine vollständige Überarbeitung der Prozesse erforderlich war. Um für…
Read More >>
Das Problem Die manuelle Dateneingabe sowie mangelhafte Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung (AP) stellen für viele Unternehmen ein großes Problem dar. Fehler, doppelte Rechnungen, nicht übereinstimmende Bestellungen und vieles mehr verschwenden…
Read More >>
Das Betrugsrisiko ist nach wie vor groß, und viele Unternehmen sind sowohl internen als auch externen Bedrohungen ausgesetzt. „Social Hacking“ und E-Mail-Spam sind immer häufiger anzutreffen, was durch das zusätzliche…
Read More >>
Um in der heutigen, sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft wettbewerbsfähig zu sein, ist eine effektive B2B-Interkonnektivität und -Kommunikation erforderlich. Dies ist nicht nur für die Vereinfachung zahlreicher wichtiger Prozesse wichtig, sondern…
Read More >>
Übersicht und Einführung Der elektronische Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) ist das Herzstück im B2B-Vertrieb. Laut einer Studie von Forrester werden jährlich mehr als 20 Milliarden EDI-Transaktionen abgewickelt, Tendenz steigend. Im…
Read More >>